Diagnostischer Test zum Nachweis von Eisenmangel (Anemie) Lab.Home Ferri-Check
- Eigenschaften
- Beschreibung
- Anwendung
FERRI-Check® — ein spezifischer Schnelltest zur Immun-Diagnose zur Bestimmung des Ferritinspiegels im Blut. Ferritin ist ein Protein, das Eisen in den Zellen speichert. Der Test kann verwendet werden, um einen möglichen Eisenmangel (Anämie) zu erkennen.
Der FERRI-Check®-Test wird empfohlen bei Symptomen wie Blässe, Müdigkeit, Kopfschmerzen, schneller Herzschlag oder Atemnot bei körperlicher Anstrengung—insbesondere während der Schwangerschaft oder bei starker Menstruation. Eisenmangelanämie ist häufig bei Kindern und Frauen aller Altersgruppen, insbesondere bei menstruierenden Frauen, von denen mindestens 20 % an Eisenmangel leiden.
Die Packung enthält alle Materialien, die für den Test benötigt werden: - 1 versiegelter Aluminiumbeutel mit 1 Testkassette, 1 Kunststoffpipette und 1 Trockenmittelbeutel. Vor Gebrauch sollte der Test in seiner fest verschlossenen Verpackung aufbewahrt werden. Der Trockenmittelbeutel darf nicht verwendet werden. - 1 Tropfflasche mit 1 ml Verdünnungsmittel - 1 sterile Lanzette zur Blutentnahme - 1 Gebrauchsanweisung.
-
Waschen Sie Ihre Hände mit Seife, spülen Sie sie mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie. Reißen Sie den Rand der Aluminiumverpackung auf und entnehmen Sie den Teststreifen sowie die Plastikpipette. Bereiten Sie das Stechgerät vor. Desinfizieren Sie die ausgewählte Fingerkuppe und massieren Sie sie 10–15 Sekunden lang zur Spitze hin, um die Durchblutung zu fördern. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die desinfizierte Fingerkuppe und betätigen Sie den Auslöseknopf. Massieren Sie die Fingerkuppe sanft, um Blutstropfen zu erhalten. Verwenden Sie die Pipette, um das Blut aufzusammeln. Übertragen Sie das gesammelte Blut in die Probenvertiefung des Teststreifens. Geben Sie 4 Tropfen des Verdünnungsmittels in die Probenvertiefung. Lesen Sie das Testergebnis nach 10 Minuten im Ergebnisfenster ab.